Deutsch

Kundenspezifische Teile Niedrigvolumen-Fertigungsservice

Niedrigvolumen-Fertigung von kundenspezifischen Teilen bietet Flexibilität, schnelle Durchlaufzeiten und Kosteneffizienz für Prototypenentwicklung oder Kleinserien. Es reduziert Gemeinkosten, minimiert Abfall, ermöglicht Designiterationen und gewährleistet hohe Präzision mit maßgeschneiderten Materialien und Prozessen.
Senden Sie uns Ihre Entwürfe und Spezifikationen für ein kostenloses Angebot
Alle hochgeladenen Dateien sind sicher und vertraulich

Fähigkeiten der Niedrigvolumen-Bearbeitungsfertigung

Niedrigvolumen-Bearbeitungsfertigung bietet präzise, kosteneffiziente Lösungen mit Fähigkeiten wie CNC-Bearbeitung, Fräsen, Drehen, Bohren, Reiben, Schleifen und Mehr-Achsen-Bearbeitung. Sie gewährleistet hochwertige Teile mit Rapid Prototyping, Flexibilität für Designänderungen und fortgeschrittenen Techniken wie EDM für komplexe Geometrien.
Fähigkeiten der Niedrigvolumen-Bearbeitungsfertigung

Bearbeitungsprozess

Funktionen

CNC-Bearbeitung

Hochpräzise Bearbeitung mit automatisierten Werkzeugen zur Herstellung komplexer Teile mit engen Toleranzen.

CNC-Fräsen

Präzises Schneiden, Bohren und Formen von Materialien mit rotierenden Schneidwerkzeugen an Mehr-Achsen-Maschinen.

CNC-Drehen

Drehen eines Werkstücks während ein Schneidwerkzeug es formt, ideal für zylindrische Teile.

CNC-Bohren

Erstellen präziser Löcher in Materialien mit einem rotierenden Bohrer, der durch CNC-Programmierung gesteuert wird.

CNC-Reiben

Vergrößern oder Nacharbeiten vorhandener Löcher mit hoher Genauigkeit durch rotierendes Werkzeug.

CNC-Schleifen

Präzises Schleifen für glatte Oberflächen und enge Toleranzen an Metall- und Hartstoffen.

Mehr-Achsen-Bearbeitung

Fortgeschrittene Bearbeitung mit mehreren Achsen für komplexe Geometrien und filigrane Teile.

Präzisionsbearbeitung

Hochgenaue Bearbeitung für enge Toleranzen und feine Oberflächen an verschiedenen Materialien.

Elektrische Funkenerosion
(EDM)

Verwendet elektrische Entladungen zum präzisen Schneiden komplexer Formen in harten Materialien.

Materialauswahl für die Niedrigvolumen-Bearbeitungsfertigung

Die Materialauswahl für die Niedrigvolumen-Bearbeitung umfasst eine breite Palette von Optionen wie Superlegierungen, Titan, Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze, Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Kunststoffe und Keramik. Diese Materialien werden basierend auf Festigkeit, Haltbarkeit, thermischen Eigenschaften und spezifischen Anwendungsanforderungen ausgewählt.
Materialauswahl für die Niedrigvolumen-Bearbeitungsfertigung

Materialien

Beschreibung

Superlegierung

Hochleistungslegierungen, die für extreme Temperaturen und Spannungsresistenz ausgelegt sind, häufig in Luft- und Raumfahrt sowie Energieerzeugung verwendet.

Titan

Leichtes, korrosionsbeständiges Metall mit hohem Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, ideal für Luftfahrt- und medizinische Anwendungen.

Aluminium

Leichtes, vielseitiges Metall mit ausgezeichneter Bearbeitbarkeit und Korrosionsbeständigkeit, verwendet in Automobil- und Luftfahrtindustrie.

Kupfer

Leitfähiges Metall mit hervorragenden thermischen und elektrischen Eigenschaften, häufig verwendet in Elektronik und Wärmetauschern.

Messing

Korrosionsbeständige Legierung aus Kupfer und Zink, ideal für Präzisionsteile, Sanitär und dekorative Anwendungen.

Bronze

Legierung aus Kupfer mit Zinn, bekannt für Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit, weit verbreitet in maritimen und industriellen Anwendungen.

Kohlenstoffstahl

Starkes, kosteneffizientes Material mit hoher Festigkeit und Verschleißfestigkeit, häufig verwendet in strukturellen und industriellen Anwendungen.

Edelstahl

Korrosionsbeständige Stahllegierung mit hoher Festigkeit und Haltbarkeit, ideal für medizinische, automobile und industrielle Anwendungen.

Kunststoff

Leichtes, langlebiges Material mit ausgezeichneter Flexibilität und einfacher Formgebung, häufig für Prototypen und Konsumgüter verwendet.

Keramik

Hartes, sprödes Material, bekannt für hohe Temperaturbeständigkeit, elektrische Isolierung und Verschleißfestigkeit in spezialisierten Anwendungen.

Oberflächenbehandlung für CNC-gefräste Teile

Oberflächenbehandlungen für CNC-gefräste Teile verbessern Leistung, Haltbarkeit und Ästhetik. Gängige Verfahren umfassen Polieren für eine glatte, glänzende Oberfläche; Eloxieren zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit, besonders bei Aluminium; und Pulverbeschichtung, die eine haltbare, dekorative Schicht bietet. Elektropolieren verbessert Glätte und Korrosionsschutz, während Passivieren eine schützende Oxidschicht auf Edelstahl bildet. PVD- und Galvanobeschichtungen bieten dekorative und funktionale Schichten wie Gold oder Chrom. Weitere Behandlungen wie Sandstrahlen, Bürsten und Schwarzanodisieren verbessern die Oberflächentextur, während Wärmebehandlung das Material stärkt. Diese Behandlungen optimieren die Teile für spezifische industrielle Anwendungen.
Thermische Beschichtung
Thermische Beschichtung
Werkstückzustand (As Machined)
Werkstückzustand (As Machined)
PVD (Physical Vapor Deposition)
PVD (Physical Vapor Deposition)
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Galvanisieren
Galvanisieren
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Elektropolieren
Elektropolieren
Passivierung
Passivierung
Schwarzoxidierung
Schwarzoxidierung
Wärmebehandlung
Wärmebehandlung
Thermische Schutzschicht (TBC)
Thermische Schutzschicht (TBC)
Tumbling (Kugelpolieren)
Tumbling (Kugelpolieren)
Alodine-Beschichtung
Alodine-Beschichtung
Chrombeschichtung
Chrombeschichtung
Phosphatierung
Phosphatierung
UV-Beschichtung
UV-Beschichtung
Lackbeschichtung
Lackbeschichtung
Teflonbeschichtung
Teflonbeschichtung

Fallstudie zur Niedrigvolumen-Bearbeitungsfertigung

Eine Fallstudie zur Niedrigvolumen-Bearbeitungsfertigung zeigt reduzierte Produktionskosten, schnellere Lieferzeiten und verbesserte Produktqualität. Sie demonstriert Flexibilität bei Designiterationen, Präzision mit fortschrittlichen Bearbeitungstechniken und die Fähigkeit, spezifische Kundenanforderungen mit minimalem Abfall zu erfüllen.
Starten Sie noch heute ein neues Projekt

Designvorschläge für die Niedrigvolumen-Bearbeitung

Designrichtlinien für CNC-Bearbeitung in Niedrigvolumen betonen Materialauswahl, einheitliche Wandstärken, erreichbare Toleranzen und zugängliche Features. Wesentliche Prinzipien sind das Vermeiden scharfer Ecken, Minimierung der Materialentfernung und Sicherstellung von ordnungsgemäßer Lochgestaltung und Symmetrie zur Optimierung von Bearbeitungseffizienz, Kosten und Teilequalität.

Elemente

Vorschläge

Gründe

Freiwinkel

1° bis 3° (abhängig vom Material)

Erleichtert das Entformen aus Formen, verhindert Verformung der Teile und unterstützt Guss- und Formprozesse.

Lochgröße

Toleranz: ±0,2 mm für kleine Löcher, ±0,5 mm für große Löcher

Sorgt für passende Funktionalität, besonders bei Gewindelöchern oder Bauteilen mit engen Montageanforderungen.

Toleranzkontrolle

±0,05 mm für Präzisionsteile, ±0,1 mm für allgemeine Teile

Gewährleistet die Einhaltung der funktionalen Anforderungen, wobei enge Toleranzen für Montage und Passgenauigkeit kritisch sind.

Wandstärke

1 mm bis 5 mm, abhängig vom Material

Sichert Bauteilfestigkeit ohne Materialverschwendung und ermöglicht effiziente Kühlung bei Guss und Formung.

Oberflächenfinish

Ra 1,6 bis 3,2 µm (für CNC-Bearbeitung)

Erzielt glatte Oberflächen, die Reibung reduzieren, Erscheinungsbild verbessern und korrekte Funktion sicherstellen.

Radien und Abrundungen

Mindestradius: 0,5 mm

Verringert Spannungskonzentrationen, verbessert Festigkeit und Haltbarkeit, besonders bei tragenden Teilen.

Presspassung

H7 für Löcher und g6 für Wellen

Gewährleistet präzise Passungen für Presspassungen, reduziert Funktionsstörungen und Verschleiß.

Ecken- und Kantendesign

Mindestradius: 0,5 mm

Verhindert scharfe Kanten, verringert Verletzungs- oder Beschädigungsrisiken beim Handling und verlängert die Produktlebensdauer.

Montagespiele

0,1 mm bis 0,3 mm Spiel zwischen zusammenpassenden Teilen

Sichert ordnungsgemäße Montage und Funktion ohne Verklemmen oder übermäßige Reibung zwischen Teilen.

Stapeln & Ausrichtungsmerkmale

Verwendung von Ausrichtungsstiften oder -nuten

Garantiert genaue Montage, verhindert Fehlausrichtung während Prototypentests oder Produktion.

Frequently Asked Questions

Verwandte Ressourcen erkunden

Copyright © 2025 Machining Precision Works Ltd.All Rights Reserved.