Überlegungen | Beschreibung |
---|
Integration von End-to-End-Bearbeitungsfähigkeiten | Kombinieren Sie Fräsen, Drehen, EDM, Oberflächenbehandlung und Prüfung in einem durchgängigen Prozessablauf. |
Standardisierung von Angebotserstellung und Auftragsmanagement | Implementieren Sie digitale Angebotsplattformen und ERP-Systeme für schnelle, konsistente Kundeninteraktionen und Auftragsverfolgung. |
Sicherstellung der Materialkompatibilität über alle Prozesse hinweg | Wählen Sie Materialien, die für alle Prozesse – Bearbeitung, Wärmebehandlung und Endbearbeitung – geeignet sind, ohne Zwischenwechsel. |
Vereinheitlichung von Toleranzen und Qualitätsstandards | Wenden Sie einheitliche GD&T- und Prüfstandards in allen Abteilungen an, um Maßhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. |
Entwicklung flexibler Produktionsplanung | Ermöglichen Sie dynamische Planung, die sowohl Prototyping als auch Serienfertigung auf Multi-Prozess-Bearbeitungslinien unterstützt. |
Implementierung einheitlicher Qualitätssicherungssysteme | Zentralisieren Sie die Qualitätsdatenerfassung und -berichterstattung aus Bearbeitung, Endbearbeitung und Prüfung, um die Genauigkeit des Feedbacks zu verbessern. |
Zentralisierung von Material- und Werkzeugbeständen | Führen Sie ein einheitliches Inventarsystem zur Verfolgung von Materialien und Werkzeugen über verschiedene CNC-Prozesse und Arbeitsstationen hinweg. |
Einrichtung von Echtzeit-Produktionsübersichten | Nutzen Sie IoT-basierte Überwachung und MES-Systeme, um den Echtzeitstatus aller Bearbeitungs- und Endbearbeitungsprozesse bereitzustellen. |
Anbieten von Mehrwertdiensten nach der Bearbeitung | Unterstützen Sie Kunden mit Montage, Beschichtung, Gravur und Verpackung, um fertig montierte, versandfertige Komponenten zu liefern. |
Aufrechterhaltung reaktionsschneller technischer Kommunikation | Bieten Sie technischen Support und DFM-Feedback während der Angebots- und Produktionsphase, um Nacharbeiten und Verzögerungen zu minimieren. |